Warum Keine Haferflocken Bei Fructoseintoleranz?

Fruktose ist der natürlich vorkommende Zucker, der in Früchten vorkommt. Wenn Sie sich fructosefrei ernähren, müssen Sie alle Obst- und Fruchtsäfte, gesüßte Milch, Süßwaren, Müsliriegel, zuckerhaltige Frühstückscerealien vermeiden. Wählen Sie Brot und Joghurt ohne Fruchtzuckerzusatz. Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel, da sie bekanntermaßen einen hohen Zuckergehalt haben. Entscheiden Sie sich für natürliche, unverarbeitete Lebensmittel, die keinen Zucker oder Obst enthalten. Lesen Sie Lebensmitteletiketten immer sorgfältig auf versteckten Zucker oder zugesetztes Obst.

Haferbrei mit Mandeln, Milch, Zimt; Nuss-Kern Birchermüsli – Haferflocken über Nacht in ungesüßter Mandelmilch einweichen, gemischte Nüsse, Sonnenblumen und Kürbiskerne dazugeben, mit Zimt bestreuen.

Inhaltsverzeichnis

Muss Der Hafer Weizen/Glutenfrei Sein?

Hafer kann während des Herstellungs mit Weizen verunreinigt werden. Die Menge an Kontamination ist jedoch normalerweise gering und sollte Ihre Gesamtbelastung nicht wesentlich erhöhen. Das bedeutet, dass Sie nicht den teuren glutenfreien Hafer kaufen müssen. Stattdessen können Sie während der Diät ein kleines Teller Haferflocken genießen.

Laktose ist ein natürlich vorkommender Zucker in Milch und Käse. Wenn Sie keine Milchprodukte essen können, ist es wichtig, dass Sie trotzdem Kalzium in Ihre Ernährung aufnehmen. Stellen Sie sicher, dass die Milchsorten und Joghurts, die Sie wählen, mit Kalzium angereichert sind. Einige Menschen können kleinere Mengen Laktose vertragen, daher rate ich Ihnen, Schwellenwert zu kennen.

Haferflocken Bei Fructoseintoleranz
Haferflocken Bei Fructoseintoleranz

Laktosefreie Frühstücksideen

Smoothie mit Ihren Lieblingsfrüchten. Versuchen Sie, Milch zu ersetzen (klopfen Sie nicht daran, bis Sie es probiert haben), dies ergibt eine großartige Textur und einen Schuss Protein, um Milch zu ersetzen.

Vollkorn-Frühstückswrap – Probieren Sie für einen süßen Wrap Erdnussbutter und eine knusprige Müsli. Probieren Sie für etwas Herzhaftes Rührei, Kirschtomaten und Blattspinat.

Fruktosemalabsorption bedeutet, dass der Körper Fruktose nicht richtig verdaut oder aufnimmt. Aus diesem Grund fermentiert Fruktose im Darm, und die Nebenwirkungen davon sind Blähungen, Schmerzen, Blähungen und Durchfall. Menschen haben unterschiedliche Toleranzgrade gegenüber Fructose. Die meisten Menschen mit Fructosemalab haben Probleme mit Quellen wie Maissirup mit hohem Gehalt (zur Herstellung von Süßwaren) und Honig statt mit mäßigen Mengen Obst.

Haferbrei aus laktosefreier Milch oder mit angereicherter Mandelmilch. Hinweis: Verzichten Sie auf die Zugabe von Honig und achten Sie auf Ihren Fruchtanteil und verwenden Sie fruktoseärmere Früchte.

BEMERKUNGEN

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert