Georg Kofler ist ein internationaler Unternehmer und Investor in der Unterhaltungswelt. Er war die treibende Kraft hinter einigen der größten Medienunternehmen des Landes und gilt bis heute als der Top Führungskraft für Entertainment und Business.
Georg Kofler wurde 1957 als Sohn eines Holzfällers und eines Fabrikarbeiters in Südtirol Italien, geboren. Sein Vater starb, als Kofler vier Jahre alt war, und so wuchs er als Waise in bescheidenen Verhältnissen auf. Schon während der Schulzeit begann Kofler daher in den unterschiedlichsten Bereichen zu arbeiten. Unter anderem arbeitete er als Tellerwäscher und als Skilehrer.
Ein Nachhaltiger Aufstieg
Nach seinen ersten Gehversuchen in der Medienwelt begann ein steiler und nachhaltiger Aufstieg. Zwischen 1988 und 2000 war Kofler Geschäftsführer und Vorstand des damals neuen Senders Pro7. Dies sollte später großen Einfluss auf Koflers Karriere und sein Vermögen haben. Kofler schaffte es innerhalb weniger Jahre, aus Premiere einen fast allmächtigen Konzern zu machen, der die Medienwelt beeinflusste und schließlich Anfang 2005 mit einem Rekordwert von fast 15 Milliarden Euro an die Börse ging.

Auch Kofler konnte einen großen Teil seiner Anteile selbst verkaufen. Die restlichen Anteile verkaufte er dann 2007 kurz vor seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen. Mit dem Verkauf seiner Anteile soll Kofler rund 100 Millionen Euro und damit einen Großteil seines Nettovermögens verdient haben. Nachdem er Premiere verlassen hatte, widmete sich Kofler seinen eigenen Unternehmungen. Unter anderem gründete er eine Beteiligungsgesellschaft für Industrieunternehmen und ein Energieunternehmen.
Die Zitate von Georg Kofler zeigen sehr schön, welche Haltung Kofler im Beruflichen wie im Privaten vertritt. Es gibt immer wieder schwierige Zeiten, die überwunden werden müssen, bevor es wieder besser wird. Aber es darf nie aufgegeben werden. Klar ist auch, dass Kofler keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen macht. Qualifikation und Können sind ihm viel wichtiger als unnötige Machtspiele.
Wie ist Ihre Reaktion darauf?